id="trbo-above-first-editorial"
Zahlen und Fakten



Zahlen und Fakten 2022
Kurz & bündig
Ravensburger Spieleland Freizeitpark & Feriendorf
Der Freizeitpark am Bodensee.
Übernachten bei Maus & Co im Feriendorf.
Zielgruppe
Eltern und Großeltern mit Kindern von 2 bis 12 Jahren, Gruppen und Schulklassen
Attraktionen
Über 70 Attraktionen in acht Themenwelten:
Grüne Oase, BRIO World, Kunterbunte Spielewelt, Entdeckerland, Future World, Käpt’n Blaubärs Wunderland, Maus und Elefant Erlebniswelt, Mitmachland
Neu
BRIO Eisenbahn im Feriendorf
Übernachten
396 Betten in zwei unterschiedlichen Übernachtungs-Kategorien:
50 thematisierte Ferienhäuser und
1 BRIO Lok und 19 Waggons sowie
40 Stellplätze für Wohnmobile und Caravans
20 Zeltplätze
Information & Adresse
Ravensburger Spieleland Freizeitpark & Feriendorf
Am Hangenwald 1
D-88074 Meckenbeuren (zwischen Ravensburg und Bodensee)
Tel. +49(0)7542/400 0
Fax. +49(0)7542/400 101
Internet: www.spieleland.de, www.spieleland.de/feriendorf
E-Mail: spieleland@ravensburger.de
Facebook
Youtube
Instagram
Preise – AUSWAHL –
38,50 € Erwachsene (ab 15 Jahren)
36,50 € Kinder von 3 bis 14 Jahren
36,50 € Senioren (ab 60 Jahren)
+16 € Zwei-Tages-Ticket (Aufpreis auf Tagesticket)
94 € Saisonkarte (gültig ab 09. April 2022)
Familienermäßigung auf reguläre Eintrittspreise:
5 € pro Person für Familien mit drei oder mehr Kindern
Übernachten im Feriendorf: ab 180 € pro Unterkunft
Anreise
D: zw. Ravensburg und Bodensee über B30, B467 und A 96.
A: Bregenz, B 31 Richtung Friedrichshafen, dann B 467 Richtung Tettnang/Ravensburg.
CH: Fähre Romanshorn (45 min.) oder Konstanz (15 min.), dann Richtung Friedrichshafen/Ravensburg.
Busverbindung ab Friedrichshafen: Der Spieleland Bus (Linie 7586.1) fährt direkt ins Ravensburger Spieleland.
Busverbindung ab Ravensburg: Ab Ravensburg fahren regelmäßig Busse bis zur Haltestelle Liebenau (Meckenbeuren) an der B 467. Von dort sind es wenige Meter zu Fuß bis zum Spieleland.
Kombi-Angebot Schweiz: Ermäßigte Kombitickets aus der Schweiz mit SBB RailAway, weitere Informationen zur Anreise unter www.sbb.ch bzw. www.thurbo.ch
Eröffnung
Ravensburger Spieleland: 5. April 1998
Ravensburger Spieleland Feriendorf: 1. Juli 2016
Region
Nach einer Untersuchung der “Umwegrentabilität“ fließen rund 25 Millionen Euro im Jahr direkt und indirekt in die Region, z.B. an Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Hotels und Tankstellen.
Fläche
30,5 Hektar Gesamtfläche
Partner
BRIO, ADAC Stiftung, Bosch Car Service, Bewegungsberg Golm, EnBW, rolly toys, Stiftung Liebenau, Dallmayr, Unilever (Langnese), Coca-Cola, Rauch Fruchtsäfte, Schussenrieder, gut markiert, OMIRA, Donau 3 FM, seemax Outlet Center Radolfzell, Stadtlandkind, Stadt Ravensburg, VDFU, Liebherr, John Deere, Bodenseebauern
Auszeichnungen
Familienfreundlichster Themenpark in Deutschland Prädikat „Gold“ nach einer Kundenbefragung der Welt am Sonntag, der Goethe-Universität Frankfurt und der ServiceValue GmbH, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020;
Deutschlands TOP 100 Sehenswürdigkeiten nach einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V., 2017 und 2020;
Prädikat „familien-ferien in Baden-Württemberg“, 2015-2021;
Traveller’s Choice™-Award von tripadvisor®, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018;
TripAdvisor-Zertifikat für Exzellenz, 2017;
TOP 4 der Freizeitparks in Deutschland lt. Tripadvisor, 2015 und 2016;
Präventionspreis „Roter Ritter“ für Verkehrssicherheitstage 2014;
Parkscout-Award „Kinderfreundlichster Freizeitpark“, 2008 und 2010;
Anerkennungspreis „Dienstleister des Jahres 2010“ für „vorbildliche Kundenfreundlichkeit“;
Erlebnispartner von Kinderland Bayern;
„Ausgewählter Ort 2007“ im Land der Ideen;
Qualitätssiegel „Zertifizierter Freizeitpark“ von TÜV Süd;
Guinness Weltrekord „Largest Simultaneous Yodel“, 2002;
Sonderpreis Deutscher Städtebaupreis, 2001
Unternehmen
Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH
Geschäftsführer
Siglinde Nowack (Vorsitzende)
Rainer Hartel
Arbeitsplätze
Rund 100 Festangestellte, ca. 15 Auszubildende und rund 500 Saison- und Abrufkräfte (Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH gesamt)
Ravensburger Spieleland Freizeitpark & Feriendorf
Der Freizeitpark am Bodensee.
Übernachten bei Maus & Co im Feriendorf.
Zielgruppe
Eltern und Großeltern mit Kindern von 2 bis 12 Jahren, Gruppen und Schulklassen
Attraktionen
Über 70 Attraktionen in acht Themenwelten:
Grüne Oase, BRIO World, Kunterbunte Spielewelt, Entdeckerland, Future World, Käpt’n Blaubärs Wunderland, Maus und Elefant Erlebniswelt, Mitmachland
Neu
BRIO Eisenbahn im Feriendorf
Übernachten
396 Betten in zwei unterschiedlichen Übernachtungs-Kategorien:
50 thematisierte Ferienhäuser und
1 BRIO Lok und 19 Waggons sowie
40 Stellplätze für Wohnmobile und Caravans
20 Zeltplätze
Information & Adresse
Ravensburger Spieleland Freizeitpark & Feriendorf
Am Hangenwald 1
D-88074 Meckenbeuren (zwischen Ravensburg und Bodensee)
Tel. +49(0)7542/400 0
Fax. +49(0)7542/400 101
Internet: www.spieleland.de, www.spieleland.de/feriendorf
E-Mail: spieleland@ravensburger.de
Youtube
Preise – AUSWAHL –
38,50 € Erwachsene (ab 15 Jahren)
36,50 € Kinder von 3 bis 14 Jahren
36,50 € Senioren (ab 60 Jahren)
+16 € Zwei-Tages-Ticket (Aufpreis auf Tagesticket)
94 € Saisonkarte (gültig ab 09. April 2022)
Familienermäßigung auf reguläre Eintrittspreise:
5 € pro Person für Familien mit drei oder mehr Kindern
Übernachten im Feriendorf: ab 180 € pro Unterkunft
Anreise
D: zw. Ravensburg und Bodensee über B30, B467 und A 96.
A: Bregenz, B 31 Richtung Friedrichshafen, dann B 467 Richtung Tettnang/Ravensburg.
CH: Fähre Romanshorn (45 min.) oder Konstanz (15 min.), dann Richtung Friedrichshafen/Ravensburg.
Busverbindung ab Friedrichshafen: Der Spieleland Bus (Linie 7586.1) fährt direkt ins Ravensburger Spieleland.
Busverbindung ab Ravensburg: Ab Ravensburg fahren regelmäßig Busse bis zur Haltestelle Liebenau (Meckenbeuren) an der B 467. Von dort sind es wenige Meter zu Fuß bis zum Spieleland.
Kombi-Angebot Schweiz: Ermäßigte Kombitickets aus der Schweiz mit SBB RailAway, weitere Informationen zur Anreise unter www.sbb.ch bzw. www.thurbo.ch
Eröffnung
Ravensburger Spieleland: 5. April 1998
Ravensburger Spieleland Feriendorf: 1. Juli 2016
Region
Nach einer Untersuchung der “Umwegrentabilität“ fließen rund 25 Millionen Euro im Jahr direkt und indirekt in die Region, z.B. an Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Hotels und Tankstellen.
Fläche
30,5 Hektar Gesamtfläche
Partner
BRIO, ADAC Stiftung, Bosch Car Service, Bewegungsberg Golm, EnBW, rolly toys, Stiftung Liebenau, Dallmayr, Unilever (Langnese), Coca-Cola, Rauch Fruchtsäfte, Schussenrieder, gut markiert, OMIRA, Donau 3 FM, seemax Outlet Center Radolfzell, Stadtlandkind, Stadt Ravensburg, VDFU, Liebherr, John Deere, Bodenseebauern
Auszeichnungen
Familienfreundlichster Themenpark in Deutschland Prädikat „Gold“ nach einer Kundenbefragung der Welt am Sonntag, der Goethe-Universität Frankfurt und der ServiceValue GmbH, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020;
Deutschlands TOP 100 Sehenswürdigkeiten nach einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V., 2017 und 2020;
Prädikat „familien-ferien in Baden-Württemberg“, 2015-2021;
Traveller’s Choice™-Award von tripadvisor®, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018;
TripAdvisor-Zertifikat für Exzellenz, 2017;
TOP 4 der Freizeitparks in Deutschland lt. Tripadvisor, 2015 und 2016;
Präventionspreis „Roter Ritter“ für Verkehrssicherheitstage 2014;
Parkscout-Award „Kinderfreundlichster Freizeitpark“, 2008 und 2010;
Anerkennungspreis „Dienstleister des Jahres 2010“ für „vorbildliche Kundenfreundlichkeit“;
Erlebnispartner von Kinderland Bayern;
„Ausgewählter Ort 2007“ im Land der Ideen;
Qualitätssiegel „Zertifizierter Freizeitpark“ von TÜV Süd;
Guinness Weltrekord „Largest Simultaneous Yodel“, 2002;
Sonderpreis Deutscher Städtebaupreis, 2001
Unternehmen
Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH
Geschäftsführer
Siglinde Nowack (Vorsitzende)
Rainer Hartel
Arbeitsplätze
Rund 100 Festangestellte, ca. 15 Auszubildende und rund 500 Saison- und Abrufkräfte (Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH gesamt)